DATENSCHUTZERKLÄRUNG
VERANTWORTLICHER
Die Webseite www.berliner-galgomarsch.de einschließlich aller Unterseiten wird privat betrieben. Sie dient der Bereitstellung von Informationen rund um den Berliner Galgomarsch, einer privat organisierten Demonstration, die jährlich am letzten Samstag im Januar stattfindet. Verantwortlicher Veranstalter und Betreiber dieser Webseite ist Christoph Richter (Impressum).
DATENSCHUTZHINWEIS
Mit Ausnahme des Kontaktformulars werden auf www.berliner-galgomarsch.de und den dazugehörigen Unterseiten keine personenbezogenen Daten erfasst, gespeichert oder ausgewertet.
Kontaktformular
Das auf www.berliner-galgomarsch.de/infos angebotene Kontaktformular dient der Interessenbekundung von Nutzer*innen, Banner oder Plakate, die vom Veranstalter zur Verfügung gestellt werden, auf der Demonstration zu tragen. Die im Formular erforderlichen personenbezogenen Daten beschränken sich auf Vorname, Name und Emailadresse. Diese werden zur Kontaktaufnahme und Absprache der angebotenen Unterstützung benötigt. Die Daten werden nur im Zusammenhang mit der aktuell bevorstehenden Veranstaltung verarbeitet und unmittelbar nach der Veranstaltung gesperrt oder gelöscht. Die Zustimmung zum Datenschutzhinweis im Formular ist erforderlich. Diese kann in einem weiteren Forular direkt darunter jederzeit widerrufen werden. Im Falle eines Widerrufes werden die erhobenen Daten gelöscht. Es erfolgt dann keine Kontaktaufnahme.
COOKIES
Um die Webseite wirksam zu betreiben, werden Cookies gesetzt. Auf www.berliner-galgomarsch.de und allen Unterseiten werden lediglich technisch notwendige Cookies verwendet, die Sessiondaten wie Aufenthaltsdauer auf der Webseite und Betriebssystem der Nutzer*innen erheben. Diese dienen der Darstellungsoptimierung in verschiedenen Browsern unter verschiedenen Betriebssystemen und der Erhebung der Auslastung der Webseite. Personenbezogene Daten werden nicht erfasst.
Ihre Rechte
Nutzer*innen haben jederzeit das Recht, ihre erteilte Zustimmung zum Datenschutzhinweis im Kontakformular zu widerrufen. Dafür benutzen Sie bitte das zweite Kontaktformular “Widerruf Einwilligung Datenschutzhinweis” am Ende der Seite “Infos”.
Folge eines Widerrufs ist die Löschung der angegebenen Daten.